Unsere Seminare


Zustimmung und Widerspruch rechtssicher formulieren

Richtig auf Einstellungen und Kündigungen reagieren

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Widersprüche bei Kündigungen oder Zustimmungsverweigerungen bei personellen Einzelmaßnahmen halten oft einer arbeitsgerichtlichen Prüfung nicht stand. Den Schaden hat immer der betroffene Arbeitnehmer.

Die Sicherung der Arbeitsplätze der beschäftigten Kollegen hat den höchsten Stellenwert. In bestimmten Situationen ist es wichtig, dass der Betriebsrat einer Einstellung nicht zustimmt und sie rechtlich fehlerfrei verweigert. Bei einer Kündigung muss der Betriebsrat einen rechtssicheren Widerspruch schreiben.

Im Interesse aller Beschäftigten: Jetzt fit machen für diese wichtige Verantwortung!

Seminarinhalte

  • Typische Probleme bei der Formulierung eines Widerspruchs
  • Die Rolle der Arbeitsgerichte bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Die Zustimmungsverweigerung bei Einstellung, Versetzung oder Eilmaßnahme
  • Überwachung von Wiedervorlagen und Fristen
  • Das Gespräch mit dem betroffenen Arbeitnehmer suchen
  • Bedenken äußern, schweigen oder zustimmen?
  • Der Widerspruch und der Weiterbeschäftigungsanspruch
  • Wer schreibt, der bleibt. Grenzen des Musterschriftverkehrs
  • Die Zusammenarbeit mit dem Prozessbevollmächtigten
  • Übungen von Widerspruchschreiben und Zustimmungsverweigerungen
  • Vorstellung und Besprechung der aktuellen Rechtsprechung

Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.

Daten & Fakten

Referent/in:
Joachim Schulte (Fachanwalt für Arbeitsrecht)

Hotel am Vitalpark
In der Leineaue 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Do 10.04.2025 - Fr 11.04.2025
Beginn: 10:00 Uhr, Donnerstag
Ende: 14:00 Uhr, Freitag

Seminarkosten:

EUR 730,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Hotelkosten:

Übernachtung mit Vollpension: EUR 417,00
Übernachtung mit Vollpension inkl. Voranreise mit Frühstück: EUR 523,00
Tagungspauschale inkl. Verpflegung, ohne Frühstück und Abendessen: EUR 89,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Anmeldeformular

Arbeitgeber


ja, ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme ihnen zu.

*Pflichtfelder

Wir beraten Sie auch gerne persönlich.

+49 (5231) 92708-0