Unsere Seminare


Neues vom BAG aus erster Hand

Rechtsprechung aus höchster Instanz erleben

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in dieser Tagung bekommen Sie von Richtern des Bundesarbeitsgerichts einen umfassenden Überblick über die aktuellen und für die Betriebs- und Personalratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG und EuGH. Geplant ist die Teilnahme an Verhandlungen des Bundes- oder Landesarbeitsgerichts. Im Anschluss an diesen Besuch diskutieren Sie mit einem BAG-Richter die juristischen Hintergründe der Entscheidungen. Außerdem haben Sie im Seminar ausreichend Zeit, wichtige Fragen Ihrer Betriebs- bzw. Personalratsarbeit mit dem Arbeitsrichter zu besprechen.

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:1089

Seminarinhalte

  • Neueste Informationen von Richtern vom BAG im Seminar
  • Aktuelle Rechtsprechung der Senate des BAG und LAG
  • Spezielle Rechtsprechung aus dem 2. Senat (Kündigung, Kündigungsschutz und Abmahnung)
  • BR-Bezahlung und aktuelle Rechtsprechung
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Betriebsräte und berufliche Entwicklung
  • Diskussion mit den BAG-Richtern und Fragen zu betrieblichen Problemen

Achtung: Der Besuch des BAG setzt voraus, dass der Einlass gewährt wird und die Verhandlungen wie geplant stattfinden.

Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.

Daten & Fakten

Referent/in:
Dr. Jan-Malte Niemann (BAG Richter, 2. Senat)
Matthias Waskow (BAG Richter, 3. Senat)
Markus Bielemeier (freigestellter Betriebsrat)

Dorint Hotel am Dom Erfurt
Theaterplatz 2
99084 Erfurt

Mi 12.03.2025 - Fr 14.03.2025
Beginn: 10:00 Uhr, Mittwoch
Ende: 14:00 Uhr, Freitag

Seminarkosten:

EUR 1.095,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Hotelkosten:

Übernachtung mit Vollpension: EUR 710,00
Übernachtung mit Vollpension inkl. Voranreise mit Frühstück: EUR 848,00
Tagungspauschale inkl. Verpflegung, ohne Frühstück und Abendessen: EUR 89,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Wir beraten Sie auch gerne persönlich.

+49 (5231) 92708-0