Unsere Seminare


Der richtige Fahrplan in die Rente

Betriebliche Vorsorge und Hilfestellung die sich auszahlt

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

spätestens mit 55 Jahren sollte sich jeder Beschäftigte Gedanken über den Ausstieg aus dem Arbeitsleben und besonders über die Rentenhöhe machen. Fahrpläne für ein sozialverträgliches Ausscheiden aus dem Arbeitsleben sind gefragt wie nie und müssen individuell erstellt werden. Fest steht: Betriebs- und Personalräte sowie die Schwerbehindertenvertreter müssen sich hier informieren, um dem steigenden Beratungsbedarf der Beschäftigten für den optimalen Fahrplan in die Rente gerecht zu werden. Das wird durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und der Energiekrise nicht einfacher!  Darüber hinaus wird es für die Interessenvertreter entscheidend sein, mit dem richtigen Vorwissen rund um das Thema Rente bestmöglich für Sozialplanverhandlungen vorbereitet zu sein, um das Beste für die Kollegen rauszuholen.

Seminarinhalte

 

  • Wann will ich in die Rente gehen? Mit 67 oder vorzeitig?
  • Schwerbehinderung nach dem SGB IX nutzen!
  • Altersteilzeit ohne staatliche Förderung und Lebensarbeitskonten
  • Angemessener Lebensstandard im Alter - Welche Renten/Versorgung habe ich zu erwarten?
  • Alles zu den Rentenpaketen 2014 und 2019
  • Das Entscheidende im Flexirentengesetz 2017
  • Welche Steuern, Sozialabgaben, Versicherungen kommen auf mich zu?
  • Die Rente reicht nicht und es bleibt nur die Grundsicherung. Was dann?
  • Das Wichtigste zum neuen Grundrentengesetz ab 01.01.2021
  • Mögliche Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf die gesetzliche Rente
  • Können Rentenlücken durch den Betrieb geschlossen werden?
  • Direktversicherungen, Riester, Pensionsfonds und Unterstützungskassen
  • Mögliche Inhalte von Dienst- und Betriebsvereinbarungen sowie Sozialplänen

Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.

Daten & Fakten

Referent/in:
Volker Kunath (Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht)

Hotel Aspethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn

Mo 09.10.2023 - Mi 11.10.2023
Beginn: 10:00 Uhr, Montag
Ende: 14:00 Uhr, Mittwoch

EUR 955,00
(zzgl. MwSt., Hotelleistungen, Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldeformular

Arbeitgeber


ja, ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme ihnen zu.

*Pflichtfelder

Wir beraten Sie auch gerne persönlich.

+49 (5231) 92708-0