Unsere Seminare
Online-Seminar: Einführung in das Sozialrecht
Das sozialrechtliche Leistungsrecht in der betrieblichen Praxis
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
machen Sie sich in diesem Kompaktseminar zu den oft komplizierten Fragestellungen aus dem sozial-rechtlichen Leistungsrecht nach dem SGB III, V. VI, VII und IX fit. Sie werden mit diesem Rüstzeug den Kolleginnen und Kollegen in Angelegenheiten der Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht sicher und souverän zur Seite stehen können.
Seminarinhalte
- Das Sozialrecht (SGB I – XII) - Das Wichtigste für die betriebliche Praxis
- Das Kranken-, Arbeitslosen-, Unfall- und Rentenversicherungsrecht
- Schnittstellen und Verzahnungen vom Arbeitsrecht und dem Sozialrecht
- Krankheit und/oder altersbedingte Leistungsbeeinträchtigung
- Ansprüche bei geminderter Leistungsfähigkeit und bei Schwerbehinderung
- Die Rentenleistung bei der Teil- und Vollerwerbsminderungsrente
- Altersrenten, Rentenabschläge, Übergangsregelungen und Rente ab 63
- Arbeitsunfall, Heilbehandlung, Rehabilitation, Unfallrente
- Arbeitslosengeld nach Aussteuerung bei bestehendem Arbeitsverhältnis
- Was ist zu tun, wenn der Krankenversicherungsschutz entfällt?
- Bei Kündigung: Was muss die Agentur für Arbeit leisten?
- Werden Abfindungen immer auf das Arbeitslosengeld angerechnet?
- Sozialgerichtsbarkeit und Fragen zur Rechtsdurchsetzung
- Vorstellung der aktuellen Rechtsprechung des BSG
Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.
Daten & Fakten
Referent/in:
Volker Kunath (Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht)
ONLINE
ONLINE
ONLINE
Mo 13.11.2023 - Di 14.11.2023
Beginn: 9:00 Uhr, Montag
Ende: 16:00 Uhr, Dienstag
EUR 660,00
(zzgl. MwSt., Hotelleistungen, Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldeformular
Wir beraten Sie auch gerne persönlich.
+49 (5231) 92708-0