Unsere Seminare
Basiswissen Betriebsverfassungsrecht - modul III
Von der Einstellung bis zur Kündigung - Praxisnah und kompakt
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
diese Fortbildung vervollständigt Ihr Grundwissen zum Betriebsverfassungsgesetz. Im Fokus stehen die personellen Angelegenheiten. Darunter fallen Einstellungen, Versetzungen, Abmahnungen und leider auch Kündigungen. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie alles über die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Weiter lernen Sie, wie Sie betroffene Arbeitnehmer im Konfliktfall begleiten und sich als Betriebsrat optimal verhalten.
Seminarinhalte
- Das betriebliche Personalwesen; Ausschreibung und Bewerbung
- Einstellungstest, Einstellung, Versetzung und Umsetzung
- Befristungen, Leiharbeit, Werkverträge, Aushilfen und geringfügig Beschäftigte
- Das Weisungs- und Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigungen
- Das Wichtigste zur Änderungskündigung
- Informationspflichten des Arbeitgebers
- Beteiligung und Anhörung des Betriebsrates
- Kann der Betriebsrat Kündigungen verhindern?
- Widersprüche formulieren und Fristen beachten
- Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung
Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.
Daten & Fakten
Referent/in:
Ulrich Lock (ehemaliger BR-Vorsitzender)
Best Western Hotel zur Post - Bremen
Bahnhofsplatz 11
28195 Bremen
Mo 10.11.2025 - Fr 14.11.2025
Beginn: 12:00 Uhr, Montag
Ende: 14:00 Uhr, Freitag
Seminarkosten:
EUR 1.090,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)
Hotelkosten:
Anmeldeformular
Wir beraten Sie auch gerne persönlich.
+49 (5231) 92708-0