Unsere Seminare


Gesundheitsförderung statt Kündigung

Langzeit- und Dauererkrankungen minimieren

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
 

die Fehl- und Ausfallzeiten wegen Krankheit nehmen zu. Längere Arbeitsunfähigkeit führt oft zur Kündigung. In diesem Spezialseminar erhalten Sie Anregungen, wie durch eine effiziente Gesundheitsförderung krankheitsbedingte Kündigungen weitgehend vermieden und Fehlzeiten durch Erkrankungen minimiert werden können.

Seminarinhalte

  • Auswirkungen von Langzeit- und Dauererkrankungen
  • Probleme von Mehrfach- und Folgeerkrankungen
  • Begutachtung durch den sozialmedizinischen Dienst
  • Beteiligung des BR/PR und der SBV bei „Krankengesprächen“
  • Prävention, Rehabilitation und Hilfestellungen der Krankenkassen
  • Gestaltung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
  • Sozialrechtliche Förderung von Reha-Maßnahmen
  • Anerkennung als Schwerbehinderter ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­–­­ Gleichstellungsantrag
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • BEM und Krankenrückkehrgespräche – Methodisches Vorgehen
  • Krankheitsbedingte Kündigung und BEM
  • Aktuelle Rechtsprechung zum BEM und Datenschutz
  • Mitbestimmungs- und Initiativrechte – Handlungsoptionen
  • Abschluss von Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Notwendig ist die Beschlussfassung gemäß § 37.6 BetrVG, § 42.5 LPVG-NW bzw. § 46.6 BPersVG oder § 179.4 SGB IX sowie der kirchlichen Bereiche. Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichtteilnahme entstehen die vollen Seminar- und gegebenenfalls die Hotelkosten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung beziehungsweise Reservierung. Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzbestimmungen. Den Link hierzu finden Sie weiter unten.

Daten & Fakten

Referent/in:
Oliver Urban (Jurist)

Dorint Hotel Leipzig
Stephanstr. 6
04103 Leipzig

Mo 08.12.2025 - Mi 10.12.2025
Beginn: 10:00 Uhr, Montag
Ende: 14:00 Uhr, Mittwoch

Seminarkosten:

EUR 1.050,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Hotelkosten:

Übernachtung mit Vollpension: EUR 686,00
Übernachtung mit Vollpension inkl. Voranreise mit Frühstück: EUR 803,00
Tagungspauschale inkl. Verpflegung, ohne Frühstück und Abendessen: EUR 89,00
(pro Person, zzgl. MwSt.)

Anmeldeformular

Arbeitgeber


ja, ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme ihnen zu.

*Pflichtfelder

Wir beraten Sie auch gerne persönlich.

+49 (5231) 92708-0